Über das Labor
Das Labor Chemie I – Technische Chemie beschäftigt sich mit der Erforschung und Lösung chemisch-verfahrenstechnischer Problemstellungen mit der Verbindung von experimentellen Methoden und Modellierung auf Basis angewandter chemischer Thermodynamik, Transportprozesse und Stoffdaten. Aktuelle Schwerpunkte liegen insbesondere im Bereich Gastrennprozesse für eine nachhaltige Energie- und Wasserstoffwirtschaft, CO2-Nutzung und Umweltanwendungen.

Lehre
Im Labor Chemie I finden Praktika in Grundlagen der Chemie, Bauchemie, physikalischer Chemie, analytischer Chemie sowie Umwelt- und instrumentelle Analytik statt.
Neben allgemeinen Methoden der Chemie, nasschemischen Verfahren und Synthesen wird u.a. die Maßanalyse mit modernen Titrationsystemen, elektrochemische und photometrische Spurenanalytik vermittelt.
Forschung

Das Labor Chemie I forscht zu folgenden Themen:
- Thermische und chemische Verfahrens-/Prozesstechnik mit Schwerpunkt in den Bereichen Adsorption, Gastrennprozesse und Kristallisationsverfahren sowie Anwendungen in der Umweltverfahrenstechnik
- CO2-Abscheidung, Speicherung und stofflichen Nutzung mit Wasserstoff in CCS/CCU-Prozessen für eine nachhaltige Kohlenstoff-Kreislaufwirtschaft
- Angewandte chemische Thermodynamik und Transportprozesse, Mehrphasen- und Elektrolytthermodynamik, fest-flüssig-Gleichgewichte
Aktuelle Projekte und Forschungsvorhaben
Laborausstattung
Auftragsorschung
Das Labor Chemie I forscht in enger Kooperation mit der Industrie,. Bei Interesse sprechen Sie bitte die Laborleitung an.
Team
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Philipp Keil
Lehrkraft für besondere Aufgaben: Dr. Eva-Christina Rosenhammer
Werkmeister: Thomas Zimmerer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand (Adsorptionstechnologie / CCSU): Emir Osmic, M.Sc
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand (Modellierung von Adsorptionsprozessen / CCSU): Dennis Neu, M.Sc.