Zur Website der OTH Regensburg

Jubiläum

15-jähriges Jubiläum des Studiengangs International Relations and Management

Unter dem Motto „15 years – one global IRM family“ feierte der Studiengang International Relations and Management sein 15-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung wurde der interdisziplinäre Studiengang mit all seinen Facetten durch eine Reihe von Vorträgen und Podiumsdiskussionen beleuchtet.

Der Bachelorstudiengang International Relations and Management (IRM) ist ein interdisziplinärer Vollzeitstudiengang über sieben Semester, der Wirtschaft, Politikwissenschaft, Kultur- und Sprachwissenschaft verbindet und sowohl ein Auslandssemester als auch ein Auslandspraktikum umfasst. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in BWL, VWL, Recht, Statistik, Sprachen und interkultureller Handlungskompetenz, um sich später mühelos im internationalen Kontext bewegen zu können.

Am 6. Juni 2025 fanden sich nun rund 100 Gäste im Hörsaal A001 der OTH Regensburg ein – unter ihnen Dozierende, externe Partner, Alumni sowie Studierende, um das 15-jähriges Bestehen des interdisziplinären Studiengangs gemeinsam zu feiern.

Die Veranstaltung wurde eröffnet durch eine Begrüßung der Vizepräsidentin, Frau Prof. Dr. Birgit Rösel. Anschließend boten die beiden Gründerinnen des Studiengangs, Frau Prof. Dr. Gabriele Blod und Frau Prof. Dr. Claudia Woerz-Hackenberg, spannende Einblicke in die Anfänge von International Relations and Management, im Rahmen eines Austausches, der von Frau Ulrike de Ponte moderiert wurde.

Im Anschluss präsentierte die Dekanin der Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften, Frau Prof. Dr. Katherine Gürtler, in ihrem Vortrag die aktuellen Entwicklungen innerhalb der „IRM family“ und die Wege, auf denen IRM in die Welt hinauswirkt.

Nach der Mittagspause wurde das Programm mit dem anregenden Vortrag „Ohne IRM geht es nicht (mehr)“ von Herrn Prof. Dr. Wilfried Dreyer fortgesetzt. Im Anschluss moderierte Frau Prof. Dr. Julia Hartmann einen Roundtable, bei dem sie gemeinsam mit den beiden Alumnae, Frau Celine Fechter, von der Siemens AG, und Frau Martina Hierl, die ihren Master in Human Resource Management an der OTH macht, sowie drei externen Partnern – von der IHK Regensburg, dem Landratsamt Regensburg und der Schaeffler AG – über das Personal der Zukunft diskutierte.

Es folgte der Roundtable „IRM ReConnect“, moderiert von Herrn Prof. Dr. Thomas Groll, in dem er mit den Alumnae und Alumni, Frau Franziska Brunnbauer von der Porsche AG, Frau Steffi Graf, Herrn Andreas Felber - beide bei SAP angestellt - und Herrn Arndt Hammerich von Salesforce, über deren Weg nach dem Studium in die Wirtschaft sprach.

Nach einer kurzen Kaffeepause leitete Herr Prof. Dr. Markus Bresinsky den dritten Roundtable mit dem Titel „Globale internationale Herausforderungen“, bei dem er mit Unterstützung der Alumnae und Alumni, Frau Jule Brischar, die vor kurzem ihren Master in International Organizations and Crisis Management abschloss, Frau Inge Stipsitz, die gerade von einer UN Mission in Kolumbien zurückgekehrt war, Herrn Thomas Lehner von Spryker und Herrn Michael Ettel, der im Master Human Rights and Humanitarian Action studiert, aktuelle globale Themen diskutierte.

Zwischen den Programmpunkten wurden immer wieder kurze Videobotschaften von Sprachdozierenden des Studiengangs eingespielt, die persönliche Grüße übermittelten und für eine zusätzliche, persönliche Note sorgten.

Zum Abschluss der Veranstaltung stellte sich nach den Schlussworten der Dekanin der Netzwerkverein des Studiengangs IRM Network e.V. vor, der die Organisation des Jubiläums tatkräftig unterstützte, und lud alle Gäste herzlich zum gemeinsamen Ausklang des Jubiläumstages beim anschließenden Grillen ein.

Die Jubiläumsveranstaltung bot Gelegenheit zum Rückblick, zum Austausch und zur Vernetzung – und war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg.

 

 

Gedankt sei Frau Prof. Dr. Birgit Rösel, Vizepräsidentin der OTH Regensburg, für die feierliche Eröffnung sowie den Gründerinnen des Studiengangs, Frau Prof. Dr. Gabriele Blod und Frau Prof. Dr. Claudia Woerz-Hackenberg, welche einen spannenden Rückblick auf die Anfänge von IRM ermöglichten. Ein besonderer Dank gilt Frau Ulrike de Ponte, welche nicht nur die Jubiläumsveranstaltung moderierte, sondern auch organisierte. Herzlichen Dank auch an das IRM Network e.V., das die Organisation des Jubiläums tatkräftig unterstützt hat.

Einblicke in die internationalen Wege der IRM-Studierenden. Foto: Angelina Kurpiers
Roundtable mit angeregten Gesprächen. Foto: Angelina Kurpiers
Alumnae und Studierende teilen Erfahrungen und Einblicke aus Studium und Beruf. Foto: Angelina Kurpiers
Starkes Zeichen der Verbundenheit: IRM Network-Shirts. Foto: Angelina Kurpiers
Vielfältiger Austausch beim Jubiläum. Foto: Angelina Kurpiers