Um auch hochschulweit Bewusstsein für dieses Thema zu schaffen, stellten die Studierenden des Bachelorstudiengangs International Relations and Management, angeleitet von Prof. Dr. Katherine Gürtler, zwei Aktionen auf die Beine und leisteten damit einen Beitrag zur jährlich stattfindenden UNESCO Media and Information Literacy Week.
Erstens fand in der Hochschulbibliothek eine Ausstellung zum Thema Medienkompetenz im Internet statt. Um die Reichweite noch zu erhöhen und weitere Interessierte anzusprechen, organisierte das Projektteam zweitens einen Instagram-Takeover auf gleich mehreren Kanälen. So konnte man sich auf den Instagram-Seiten der OTH Regensburg, des IRM-Networks und der Fachschaft ANK über Medienkompetenz im Internet informieren.
"Ein bewusster Umgang mit Medien erscheint in unserer digitalisierten Welt als selbstverständlich. Social Media Posts, TikToks, YouTube-Videos, Nachrichten via Messenger-Apps, etc. – die Anzahl an Netzwerken, über welche wir tagtäglich mit Informationen geflutet werden, ist nahezu unendlich. Genau aus diesem Grund ist es umso wichtiger geworden, Inhalte und Nachrichten zu hinterfragen und Medien bewusst zu konsumieren", resümiert Studentin Martina Hierl.
Weitere Informationen zu den Themen Media Literacy Week, Fake News und HUFE-Methode sind weiterhin auf dem Instagram-Kanal der Fachschaft ANK sowie auf der Website des MEDDEM Labs zu finden.