Zur Website der OTH Regensburg
Abgebildet sind die Veranstalter der Mini-School.

Deutsch-tschechische Mini-School „Kultur- ohne Worte!?/ Kultura- bez slov!?“

Die Mini-School von Prof. Dr. Markus Bresinsky in Kooperation mit Dr. Martin Jeřábek von der Westböhmischen Universität in Pilsen fand vom 02.-03.…

Weiterlesen
Die Teilnehmer stehen um einen Tisch auf dem ein Hochwasserschutz-Modell aufgebaut ist

Tabletop Planspiel zur Beübung einer fiktiven Hochwasser Lage im LK Oberallgäu

Projekt „REGI-OA“: Team um Prof. Dr. Markus Bresinsky richtet Tabletop Planspiel zur Beübung einer fiktiven Hochwasser Lage im Landkreis Oberallgäu…

Weiterlesen
Teilnehmerinnen aus dem Workshop "Future Skills lehren" formulieren ihre Ziele hinsichtlich der Veranstaltung. Foto: Tanja Rexhepaj/OTH Regensburg

Future Skills fürs Unterrichten

An zwei Tagen Ende September 2023 fand der „Tag der digitalen Lehre“ (TddL) statt. Mehr als 150 Personen hatten sich zu der gemeinsamen Veranstaltung…

Weiterlesen
Die Akteure des Projekts "Resiliente Region Oberallgäu" trafen sich zum ersten Werkstatt-Stammtisch. Foto: Matthias Sabatier/OTH Regensburg

Das Oberallgäu baut auf Expertise der OTH Regensburg 

Der Landkreis Oberallgäu will bei Schadenslagen und Naturereignissen schnell und richtig reagieren. Gute und schnelle Kommunikation steht im…

Weiterlesen
Hier verbringt Judith Reinholz ihre Freizeit: Im Büro des Dynamics e.V. wird nicht nur geschraubt, sondern auch viel organisiert. Foto: OTH Regensburg/Simone Grebler

Eine angehende Hebamme und ihr Herz für Rennautos

Noch bis zum 20. August 2023 liefern sich von Studierenden entworfene Rennwagen auf dem Hockenheimring rasante Rennen. Der Dynamics e.V. von der OTH…

Weiterlesen
Prof. Dr. Markus Heckner (links) und Prof. Dr. Ulrike Plach freuten sich, das erste Abschlusszertifikat des Zusatzstudiums “Digital Skills” an Alumna Evin Kaya übergeben zu dürfen. Foto: OTH Regensburg/Katharina Scheidig

Erste Absolventinnen erhalten Zertifikat

Die drei Studentinnen Evin Kaya, Judith Jank und Selina Stingl erhalten als erste Absolventinnen ihre Abschlusszertifikate des Zusatzstudiums "Digital…

Weiterlesen
Drei Personen mit blauen Handschuhen bedienen technische Geräte.

Quantentechnologie zum Anfassen

Hands-on-Quantenexperimentierstrecke für Studierende aufgebaut. Zusatzstudium Quantentechnologie startet im Wintersemester 2023/24.

Weiterlesen
Den Lötstab wie einen Stift halten und niemals an die rund 350 Grad heiße Spitze fassen: Verena Marterer (links) zeigte den Kindern, wie Löten funktioniert. Foto: OTH Regensburg/Florian Hammerich

2000 Besucher strömten auf den Campus

Der Tag der offenen Hochschule zog heuer wieder viel Publikum an. Bei schönstem Sommerwetter flanierten die Besucher über das Gelände, erkundeten die…

Weiterlesen
Am Infopoint des Green Office sind alle Ideen willkommen. Fotos: Nikolaus Kreuzer

Ideen-Baum vom Campustag soll weiter wachsen

Die Mitmachaktion des Green Office vom Campustag geht in die nächste Runde: Am Tag der Offenen Hochschule können die Besucher über die damals…

Weiterlesen
Anlässlich des Campusfests wurden die Preise für studentisches Engagement vergeben. Foto: Anna Fieber/OTH Regensburg

Preis für studentisches Engagement vergeben

Mit viel Herzblut im Einsatz auf dem Campus: Zwei Studierende und eine studentische Gruppe der OTH Regensburg erhalten eine Anerkennung.

 

Weiterlesen
Jung hilft Alt beim Smartphone-Einstieg: Das ist der Grundgedanke der Beratungstheke "zusammen digital". Foto: Maximilian Greger/JFF

Studierende konzipieren Beratungstheke im Alex-Center

Unterstützung für digitale Einsteiger: Die Stadt Regensburg richtet eine Beratungstheke für Bürgerinnen und Bürger zu Internet- und Smartphone-Fragen…

Weiterlesen
Die Four-Byte-Force bereitet sich auf ihr erstes Briefing vor: (v.l.) Jacqueline Mayrdorfer, Matthias Kauper, Henriette Model und Sonja Grünbauer. Foto: Johanna Schröder

Zweimal Genf - virtuell und vor Ort

Studierende des Studiengangs International Relations and Management von Prof. Dr. Markus Bresinsky nahmen an Genfer Konferenzen teil.

Weiterlesen
Das Hintersteiner Tal ist bei möglichen Erdrutschen überflutungsgefährdet. Foto: Prisca König

Oberallgäu vor Naturkatastrophen schützen

Auf künftige Naturkatastrophen vorbereitet sein: Ein Projektteam der OTH Regensburg um Prof. Markus Bresinsky unterstützt den Landkreis Oberallgäu im…

Weiterlesen
Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger (Mitte) und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Jürgen Helmes (rechts) waren zu Gast beim 6. Regensburger Energiekongress, wo sie von OTH-Präsident begrüßt wurden. Foto: OTH Regensburg/Michael Hitzek

6. Regensburger Energiekongress 

An der OTH Regensburg fand zum sechsten Mal der Regensburger Energiekongress statt. Expertinnen und Experten aus Forschung, Politik, Verbänden und…

Weiterlesen
Das Sommersemester 2023 ist gestartet: Im Hörsaal S054 wurden die neuen Studierenden begrüßt. Foto: OTH Regensburg/Alisa Weinhold

Semesterstart für mehr als 900 Studierende

Mehr als 900 Erstsemesterstudierende sind ins Sommersemester 2023 gestartet – das sind rund zehn Prozent mehr als vor einem Jahr.

Weiterlesen
Studierende aus der Ukraine werden unter anderem im Labor Werkstoffrandschichtanalytik praktische Erfahrungen sammeln. Foto: OTH Regensburg

Unterstützung für Studierende aus der Ukraine

Vor einem Jahr hat der Angriffskrieg auf die Ukraine begonnen: Die OTH Regensburg hat seither mehrere Maßnahmen zur Zusammenarbeit mit der…

Weiterlesen
4 europäische Hochschulen, 4 Regional-Konzerte, 1 großes Finale in Frankreich: Europavox Campus ist ein internationaler Musikwettbewerb.

Studentische Bands spielen im W1

Regionaler Vorentscheid für den Musikwettbewerb Europavox Campus: Am Freitag, 17. Februar 2023, treten fünf studentische Bands im W1 auf. Der Contest…

Weiterlesen
Beim Regensburger Hochschultag am Freitag, 17. Februar 2023, erfahren Studieninteressierte alles übers Studium. Foto: OTH Regensburg/Florian Hammerich

Alle Infos zum Studieren in Regensburg

157 Vorträge, 92 Ausstellerinnen und Aussteller: Die Universität Regensburg (UR), die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg)…

Weiterlesen
Auch das Themenfeld „Digitale Barrierefreiheit“ nahmen Studierende der OTH in den Blick. Die Ergebnisse präsentierten sie im Januar 2023. Im Bild (v.li.) Helena Feuerlein, Emina Babić, Klaus Schwankl (Landratsamt), Esther Urlinger, Markus Becker (Landratsamt), Kamilla Kibirov, Prof. Dr. Julia Hartmann, Landrätin Tanja Schweiger und Teresa Breininger (Landratsamt). Foto: Johannes Neuberger

Studierende geben Tipps zur Bürgerfreundlichkeit

Interaktive Karten zu E-Bike-Ladestationen oder Gebärdensprachvideos: Studierende des Studiengangs International Relations and Management gaben dem…

Weiterlesen
Spannung beim Spielen von "Neustart" Alle Fotos: OTH Regensburg/Ruth Rahmann

Katastrophenschutz mit "Neustart"

Katastrophenszenario Blackout: In einer Kleinstadt bricht die Stromversorgung zusammen. Diesem fiktiven Problem stellten sich Studierende der OTH…

Weiterlesen
Eine Ausstellung zu Medienkompetenz gab es in der Hochschulbibliothek. Foto: Ludmilla Reger

Fake oder Fakt?

Was genau sind eigentlich Fake News? Und wie kann man Informationen im Internet auf deren Richtigkeit untersuchen? Mit genau diesen Fragen beschäftigt…

Weiterlesen
Studierende des Studiengangs International Relations and Management vor der Universität Pilsen. Foto: Maria Geusau

Nachhaltigkeitsführerschein für Kommunen

Workshop an der Westböhmischen Universität Pilsen: Studierende wollen kommunale Unternehmen beim Nachhaltigkeitsreporting unterstützen.

Weiterlesen
Die 103 Stipendiatinnen und Stipendiaten mit ihren Fördernden bei der Verleihung der Deutschlandstipendien an der OTH Regensburg. Foto: OTH Regensburg/Michael Hitzek

Rekorde beim Deutschlandstipendium

370.800 Euro Fördersumme für 103 Studierende: Mit neuen Rekorden wartet das Deutschlandstipendium an der OTH Regensburg im Wintersemester 2022/2023…

Weiterlesen
Bild: Preisvergabe der Otto Helmut und Alice Eckl-Stiftung mit Vorstandsvorsitzenden Dr. Klemens Martin (2.v.re), den Vorstandsmitgliedern Dr. Beate Panzer (3.v.li.) und Dipl. Betriebswirt Peter Siewert (5.v.li.) sowie Prof. Dr. Ralph Schneider (li.), Präsident der OTH Regensburg. Foto: OTH Regensburg/Tino Lex

Gelungene Premiere für Abend der Stiftungen

Lohn für herausragende Leistungen im Studium und für soziales Engagement: Mit insgesamt 54.250 Euro Preisgeld unterstützen Stiftungen und andere…

Weiterlesen