Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften
Die Mini-School von Prof. Dr. Markus Bresinsky in Kooperation mit Dr. Martin Jeřábek von der Westböhmischen Universität in Pilsen fand vom 02.-03.…
Projekt „REGI-OA“: Team um Prof. Dr. Markus Bresinsky richtet Tabletop Planspiel zur Beübung einer fiktiven Hochwasser Lage im Landkreis Oberallgäu…
An zwei Tagen Ende September 2023 fand der „Tag der digitalen Lehre“ (TddL) statt. Mehr als 150 Personen hatten sich zu der gemeinsamen Veranstaltung…
Der Landkreis Oberallgäu will bei Schadenslagen und Naturereignissen schnell und richtig reagieren. Gute und schnelle Kommunikation steht im…
Noch bis zum 20. August 2023 liefern sich von Studierenden entworfene Rennwagen auf dem Hockenheimring rasante Rennen. Der Dynamics e.V. von der OTH…
Die drei Studentinnen Evin Kaya, Judith Jank und Selina Stingl erhalten als erste Absolventinnen ihre Abschlusszertifikate des Zusatzstudiums "Digital…
Hands-on-Quantenexperimentierstrecke für Studierende aufgebaut. Zusatzstudium Quantentechnologie startet im Wintersemester 2023/24.
Der Tag der offenen Hochschule zog heuer wieder viel Publikum an. Bei schönstem Sommerwetter flanierten die Besucher über das Gelände, erkundeten die…
Die Mitmachaktion des Green Office vom Campustag geht in die nächste Runde: Am Tag der Offenen Hochschule können die Besucher über die damals…
Mit viel Herzblut im Einsatz auf dem Campus: Zwei Studierende und eine studentische Gruppe der OTH Regensburg erhalten eine Anerkennung.
Unterstützung für digitale Einsteiger: Die Stadt Regensburg richtet eine Beratungstheke für Bürgerinnen und Bürger zu Internet- und Smartphone-Fragen…
Studierende des Studiengangs International Relations and Management von Prof. Dr. Markus Bresinsky nahmen an Genfer Konferenzen teil.
Auf künftige Naturkatastrophen vorbereitet sein: Ein Projektteam der OTH Regensburg um Prof. Markus Bresinsky unterstützt den Landkreis Oberallgäu im…
An der OTH Regensburg fand zum sechsten Mal der Regensburger Energiekongress statt. Expertinnen und Experten aus Forschung, Politik, Verbänden und…
Mehr als 900 Erstsemesterstudierende sind ins Sommersemester 2023 gestartet – das sind rund zehn Prozent mehr als vor einem Jahr.
Vor einem Jahr hat der Angriffskrieg auf die Ukraine begonnen: Die OTH Regensburg hat seither mehrere Maßnahmen zur Zusammenarbeit mit der…
Regionaler Vorentscheid für den Musikwettbewerb Europavox Campus: Am Freitag, 17. Februar 2023, treten fünf studentische Bands im W1 auf. Der Contest…
157 Vorträge, 92 Ausstellerinnen und Aussteller: Die Universität Regensburg (UR), die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg)…
Interaktive Karten zu E-Bike-Ladestationen oder Gebärdensprachvideos: Studierende des Studiengangs International Relations and Management gaben dem…
Katastrophenszenario Blackout: In einer Kleinstadt bricht die Stromversorgung zusammen. Diesem fiktiven Problem stellten sich Studierende der OTH…
Was genau sind eigentlich Fake News? Und wie kann man Informationen im Internet auf deren Richtigkeit untersuchen? Mit genau diesen Fragen beschäftigt…
Workshop an der Westböhmischen Universität Pilsen: Studierende wollen kommunale Unternehmen beim Nachhaltigkeitsreporting unterstützen.
370.800 Euro Fördersumme für 103 Studierende: Mit neuen Rekorden wartet das Deutschlandstipendium an der OTH Regensburg im Wintersemester 2022/2023…
Lohn für herausragende Leistungen im Studium und für soziales Engagement: Mit insgesamt 54.250 Euro Preisgeld unterstützen Stiftungen und andere…